BodyTite Liposuktion | Körperzonen des Mannes
Durch BodyTite kann untere anderem in folgenden Körperregionen Fett entfernt und die Haut gestrafft werden. Gerne beraten wir Sie telefonisch.
BodyTite an Bauch und Hüfte
BodyTite an den Oberschenkeln
BodyTite Liposuktion der männlichen Brust
BodyTite an Hals und Nacken
BodyTite an Oberarmen, Knie, Fesseln
BodyTite an Bauch und Hüfte
BodyTite an den Oberschenkeln
BodyTite Liposuktion der männlichen Brust
BodyTite an Hals und Nacken
BodyTite an Oberarmen, Knie, Fesseln
Männer haben ihre hartnäckigen Problemzonen hauptsächlich an Bauch, Hüfte oder Brust. Während sich bei Frauen die Fettzellen im Unterhautfettgewebe befinden, setzt sich das Fett bei den Männern im Unterhautfettgewebe sowie unter den Muskeln im Bauchinnern auf den Darmschlingen ab. Eine Absaugung ist in diesem Bereich nicht möglich. Ca. 50-70 % des bei eingezogenem Bauch greifbaren Fettes, lässt sich bei einem Eingriff absaugen. Wird zu viel abgesaugt, kann sich ein Hautüberschuss bilden. Dieser müsste ggf. gestrafft werden.
Ca. 4-6 Wochen sollte nach der Liposuktion ein Kompressionsmieder getragen werden, damit sich die Haut wieder der veränderten Körperform anpassen kann.
Die Absaugung der „Reiterhosen“ wird häufig mit den Innenseiten der Oberschenkel, den Hüften sowie mit dem Gesäß kombiniert, da sich die Körperform besser und harmonisch formen lässt. Ziel der Fettabsaugung sollte es sein, dass die Außenschenkel danach eine typische leichte Birnenform erhalten. In den Problembereichen sollten nicht mehr als ca. 60-70% oder maximal 4 Liter der lästigen Fettzellen entfernt werden. Die Absaugmenge richtet sich nach dem Alter sowie nach der Hautbeschaffenheit des Patienten.
Lästige Fettzellen an Hals, Doppelkinn und Nacken können von einem erfahrenen Operateur im Tumeszenzverfahren-lokal abgesaugt und geformt werden. Ca. 2 Wochen nach dem ästhetischen Eingriff sollte eine Bandage bzw. Kinnbinde getragen werden. Fettansammlungen im Bereich der Wangen werden von den CZ-Wellmed Vertragsärzten nicht abgesaugt.
Die vergrößerte Brust des Mannes kann die Folge von Übergewicht oder auch von Anabolika sein. Bei ca.90% der Patienten handelt es sich um eine Fettansammlung. Durch eine Fettabsaugung der Brust kann meist ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erzielt werden. Ob die Liposuktion in Tumeszensverfahren lokal oder in Vollnarkose durchgeführt werden kann, hängt von der Wahl der Klinik bzw. von der Ausgangssituation ab. Nach der Liposuktion sollte ein Mieder oder Brustgurt für ca. 4 Wochen getragen werden, damit sich die elastische Haut der veränderten Form wieder anpassen kann.
Die Oberarme, Knie und Fesseln gehören zu den kritischen Problemzonen. Auch durch Diäten lassen sich diese Fettdepots meist nicht entfernen. Bei festem Bindegewebe können durch eine Fettabsaugung feste und wohlgeformte Oberarme erreicht werden. Ist die Haut zu schlaff, um nach dem Fettabsaugen zu schrumpfen, sollte eine Armstraffung in Betracht gezogen werden. Werden die empfindlichen Oberarme, Knie, Fesseln und Waden von einem Operateur mit großer Erfahrung im Tumeszenzverfahren oder in der Vibrationsabsaugung durchgeführt, kann in der Regel ein gutes Ergebnis erwartet werden.